-
Langweilige Lektüre
… *klick* Zumindest für Katzen.
-
Körpersprache
In der Psychosomatik gibt es eine Theorie, die besagt, dass der Körper manchmal eine recht eindeutige, einfache Sprache zu sprechen scheint. Es kann einem etwas sehr konkret auf den Magen schlagen oder buchstäblich an die Nieren gehen. Jemand, dem ein Problem im Nacken sitzt, hat oftmals in der Folge gewisse HWS-Probleme, einem der eine schwere…
-
Mal wieder Infragelb
Zurück aus bayerischen Gefilden, im Gepäck gutes Brot und ein Stück Schweinebraten vom Landmetzger.
-
Nachtrag für großes B-ponkt
Statt Blumen diesmal ein Zebrastreifen. Falls Du freien Fußes irgendwo hin willst, wo andere störend Deinen Weg zu kreuzen versuchen, kannst Du das Schild einfach aufstellen, hab ich mir gedacht.
-
Familienbande
Während Tochterkind und icke sich im Wohnzimmer die fabelhafte Welt der Amélie reinziehen (auf Doitsch, nachdem wir beide an der französischen Version kläglich scheiterten – warum müssen die auch so derart schnell sabbeln?), durchwühlen das Sohnkind und der Huflaikhan im Nebenzimmer des Hufis Musikaliensammlung nach Punk-Rock und Kiffer-Mucke (um bezeichnenderweise hier hängen zu bleiben…). Ich…
-
Liebe B-ponkt!
Bevor es gleich zu spät ist: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! (Foddo reiche ich Dir nach; sitze hier gerade an dem kleine, altersschwachen Mac Deines Bruder, mit dem ich keine Bilder hochladen kann und im Wohnzimmer, in dem der große PC steht, schlafen die Kinder. Psssst! ;-) )
-
Tirili und Tirila
Der Huflaikhan heute morgen – im Bett sitzend, auf seinem Laptop rumhackelnd, das Haupt nachdenklich schüttelnd, ob dieser mittlerweile weit verbreiteten, doch zunächst recht merkwürdig anmutenden, sogenannten Kommunikationsform des „twitterns“ – ebenso plötzlich, wie trocken feststellend:
-
Bin dann mal fort…
….mich bilden.
-
Seguidilla
Carmen, nicht nur Tosca – gerade mit dem Huflaikhan bei You Tube rauf und runter gehört, mit den unterschiedlichsten Interpretinnen. Die Callas. Könnte ich in die Vergangenheit reisen, ich würde Maria Callas gern live sehen und hören. Hinter der Leichtigkeit und der Präsenz, die man in den Aufnahmen hören kann, muss sich der Glanz und…
-
So so…
Nachdem das Syndrom zunächst in den Schulen von Laien* beworben wurde, gab’s die Chemie aus der Gießkanne gleich hinterher. Langzeitauswirkungen bei Kindern? Unbekannt. Endlich auch hier ein Thema, weil man die Arzneimittelanwendung bei Kindern generell ein wenig ins Rampenlicht geholt hat? Wurde aber auch Zeit! * In der Grundschule meiner Kinder hat damals, als ADHS…