Update Hundebiss und 365 Tage


Erstmal DANKE für Eure Anteilnahme, hier und auf anderen Wegen. Ich freue mich SEHR darüber und es hilft mir ungemein.

Es geht voran.
Die Wunde sieht mittlerweile zwar immer noch recht tief, aber von Verbandwechsel zu Verbandwechsel besser, sprich sauberer aus – das eine Ende schickt sich bereits an, neues Gewebe zu bilden.
Das Antibiotikum ist abgesetzt, entsprechend besser ist mein Allgemeinbefinden.
Eine Rechtsanwältin ist eingeschaltet, sie hat die Kommunikation mit der Haftpflichtversicherung der Hundehalter in die Hand genommen und sie ist darin sehr klar.

Und da mir der Huf gestern meine Festplattenkollektion neben das Bett drapiert hat, habe ich es heute sogar geschafft, meine 365-Tage-Fotos des Monats August ins Hupe-Kollektiv zu bloggen – das geht erstaunlich gut, so im Liegen…;)

unbenannt-5522-Bearbeitet

Es wird. Dochdoch. :)


9 Antworten zu “Update Hundebiss und 365 Tage”

  1. Ich freu mich sehr über diese Zwischenstandsmeldung. Hab mir je mehr Tage vergingen doch etwas Sorgen gemacht. Noch mehr freut mich, dass der Heilungsverlauf positiv ist und es Besserung gibt, auch wenn es natürlich seine Zeit braucht.

    Gut, dass eine Rechtsanwältin eingeschaltet ist!

    So und jetzt geh ich August-Fotos gucken! :)

    Weiterhin gute Besserung!

  2. habe am samstag bei der cesar millan-show in wien tränen gelacht beim einen teil, beim anderen teil mit tränen in den augen daran gedacht, was die menschen mit heitschi-deitschi den tieren und ihren mitmenschen antun. und welche folgen daraus entstehen können, auch wenn „eigentlich“ nur ein loch im knie ist.

    wie unser dog coach zu sagen pflegt: manche leute sind sogar mit dem bild von einem goldfisch überfordert.

    und jetzt schnell weiter in der besserung, der altweibersommer im wald steht vor der tür! grüsse von allen hier aus wien die von der geschichte wissen!

  3. Da wäre ich gern dabei gewesen, beim Cesar Millan! :)

    Ja, das stimmt. Mal abgesehen von den Kollateralschäden, die diese Wattebauscherziehung nach sich ziehen kann (und von denen ich einen gerade in vollen Zügen hier auskosten, vielmehr auslöffeln darf), die Tiere sind ja auch nicht glücklich, wenn sie so völlig in der Luft hängen und gar nicht wissen, an wen sie sich halten können.
    Nami ist das beste Beispiel dafür. Was war sie nervös, als ihr noch nicht vollkommen klar war, wer hier im Rudel die Hosen an hat (bzw. wer nicht, nämlich sie). Mittlerweile ist sie eine ruhige und gelassene Hündin – nicht in jeder Situation aber doch so, dass wir sie ganz schnell wieder von der Palme bekommen, wenn sie sich dann doch einmal meint aufregen zu müssen. Sie kommt dann mit angelegten Ohren zu einem gelaufen, schmiegt sich an und lässt sich streicheln und ist immer sichtlich erleichtert, dass ihr die schwere Aufgabe Haus und Hof und vor allem uns zu verteidigen abgenommen wurde.
    Um einen so hochgespulten Hund zu beruhigen hilft es gar nüscht, ihm Leckerlis vor die Schnauze zu halten. In den Augen des Hundes macht man sich so erst recht zum Deppen, dem man nicht trauen oder zumindest nichts zutrauen kann. Und dieses dämliche Ignorieren! Lächerlich, wenn das Tier auf 180 dreht.
    Wäre wir bei der ersten Hundeschule geblieben, ich glaube Nami würde immer noch – vom Agility nochmal ordentlich hochgeputscht – an der Leine laufen.
    So kann sie (meist, wenn nicht gerade so ein leckerli-verzogenes Hundeviech auf sie zugedonnert kommt) gelassen und gemütlich durch den Wald schnuppern, sich auch mal weiter entfernen oder mit anderen Hunden toben und zu Hause ihr Hirn benutzen, um z.B. die leeren (Einweg-, nicht Glas-!) Pfandflaschen in den richtigen Einkaufskorb zu bugsieren oder mit z.B. eine Packung Taschentücher zu bringen (gerade im Moment ist das außerordentlich praktisch, einfach den Hund losschicken zu können! Na gut, eine Tasse Kaffee kann sie mir nicht bringen.). Das ist doch wohl eindeutig ein lebenswerteres Hundeleben, den ganzen Schnickischnacki braucht es überhaupt nicht – und wir haben nun wahrlich keinen „leichten“ Familienhund hier am Start gehabt.

    Ich kann mich da mittlerweile so RICHTIG in Rage reden/schreiben. Mit Bisswunde am Bein erst recht! Vor allem, nachdem ich mitbekommen habe, was da im Umfeld der Millan-Veranstaltung so alles abgegangen ist. Meine Bewunderung fürs Aus- und Durchhalten, liebe Frau Kelef!

    Und danke für die guten Wünsche und viele Grüße an die Mitwisser, unbekannterweise! :)

  4. Frau Kelef, werden Sie noch ausführlicher über den Grund Ihrer Tränenströme berichten, so in Ihrer unnachahmlichen Art? Würde die Leserschaft sicher sehr freuen.

    Liebe pepa, der CM ist doch auch in Berlin. Er könnte doch die Beißrolle und ihre Halterin auf die Bühne holen mit Großprojektion Deines Beinloches(mit Karl-Heinz … ;) ) im Hintergrund und…
    Tschuldige.
    Bitte beruhige Dich wieder und Nami kann Dir eine Keksdose zum Kaffee bringen. Es ist toll, dass dieses Frollein so eine schöne Märchengestalt geworden ist!

  5. meine damen, ich muss hier noch eine sache in meiner unnachahmlichen art umschreiben, und dabei den stil des autors treffen. das ist eine aufgabe für sich, und ich muss mich sehr sputen.

    die klogeschichten einerseits (es ist ein drama) und natürlich die geschichten rund um die millan-veranstaltung werde ich ihnen natürlich allen nicht vorenthalten, nur im moment tippsele ich mir die fingerkuppen blutig. aber eine geschichte hab ich im blog für sie. der rest folgt später.

  6. Liebe Carodame, Karl-Heinz ist flüchtig.
    Just in dem Moment, in dem ich ihn in der Desinfektionslösung baden lassen wollte, ist er abgehauen. Ich muss zugeben, er war auch schon etwas blass um die Zwergennase, als ich ihm erklärte, dass ich ihn in die Wunde abseilen möchte und er dort dann bitte die Fibrinbeläge wegharken möchte.
    Vorhin schickte er mir eine Alberich-App-Nachricht, er sei zu den sieben Bergen gefahren, um für diese schwere Aufgabe zu trainieren.

    karl-heinz-berg

    Ich glaube ja, das Ganze ist gefaked, habe ihn gerade an der Wohnzimmerlampe hängen und Selfies machen sehen:

    karl-heinz-seil

    Liebe Frau Kelef, AU JAJAJA! Bitte einen CM- Bericht! :)
    Wir warten auch geduldig.