…und gleich nochmal…
Sie ist unermüdlich, fordert Aufgaben ein und führt sie präzise und superschnell aus.
Trotzdem kann sie sehr gut zur Ruhe kommen. Drinnen sowieso und mittlerweile auch draußen, selbst nach wildem Spiel.
Dennoch: Unachtsam darf man auch weiterhin nicht mit ihr unterwegs sein.
15 Antworten zu “Rakete”
das klingt alles gesittet, toll und gemeinsam. schön.
wie hoch springt sie denn dann so – aus dem stand?
Holla! 1A-Haltungsnoten im 2. Foto! Sehr schön, sehr schön. Die neuen Festmillimeter?
Und: Man darf nicht luschig werden, auch nicht in Sachen Raketenhunde(einer guckt grad ziemlich grün an mir hoch :-))
Mein Gedanke wäre, den ganz wilden Spielen bei so einer Heizspirale wie Nami die Höhepunkte zu kappen und eben auch draußen den Schwerpunkt auf ruhigen Hund legen, dennoch lange zu bewegen(Betonung auf lange und nicht unbedingt furchtbar viel) oder was meint unser Freund J.?
Wir spielen mit ihr auch immer nur sehr kurz und sehr kontrolliert, dann geht das. Danach ist wieder Entspannung angesagt.
Der J. hat uns ja erst darauf gebracht, dass man mit der Nami auch immer mal eine Runde spielen, sie durch die Gegend fetzen lassen sollte. Wir hatten das ja ganz gestrichen.
Merkwürdigerweise haut sie uns immer dann ab (nicht weit, nur ein paar Meter, aber das sollse ja ooch nich!), wenn wir allzu ruhig mit ihr unterwegs sind. Durfte sie toben, ist sie aufmerksam und abrufbar, aber halt auch hochgedreht.
Unsere Rennwagenhunde sind nicht einfach zu fahren. Tritt man zu sehr aufs Gas, landet man schon mal im Straßengraben. Oder so ;-)
Das absolut Tolle aber ist, dass sie sich insgesamt zu einer unglaublichen Schmusekugel entwickelt hat. Wenn sie drinnen hochdreht, kommt sie schon mal zu mir und steckt mir die Schnauze in die Hand oder unter den Arm, hyperventiliert dann noch ein-, zweimal und wird dann ruhiger, die hysterische kleine Nase. :-)
Ach Frau Rebhuhn, jetzt sehe ich Sie erst! (*tschulligung!*)
Na, der Huf ist etwa einsachtzig und den Schlauch dort auf dem Bild hält er etwas über seinen Kopf. Ich schätze mal, sie erreicht etwa 190 cm, bis 2 Meter mit der Schnauze. Ob sie noch höher springen kann, haben wir nicht ausprobiert.
(Auf’s Sofa steigt sie übrigens ganz umständlich, eine Pfote nach der anderen. Dabei fuchtelt sie mit der Hinterpfote erst einmal ungeschickt in der Luft rum, wie eine ganz alte Oma, die olle Clownsnase. (Weiß ganz genau, dass wir das totkomisch finden, glaube ich.)
„Rennwagenhunde“…. tiefer gelegt!
Gute Bremsen sind die halbe Miete:-))
Ruhig unterwegs muss Hund von sich aus wollen können, sonnst wirds n Überdruckkessel, nich wahr?
Bitte noch eine klitzekleine Antwort wegen des Objektivs?
P.S. Schlauchtechnik bei J.?
Die Sache ist ja eine ganz andere. Nami und ich heizen die Fotografin an, damit sie Foto um Foto schießt. Ich meine, wir haben mittlerweile auch Flicflac und Handstandüberschlag drauf. Vormittags sind wir unterwegs in der Ballettschule und abends, wenn Frauchen schon schläft, machen wir Kickboxen.
Das Problem ist, wie bekommen wir unser angefixtes Frauchen wieder runter. Höhepunkt kappen? Machen wir. Eigentlich, sagt mir Nami ins Ohr, kann sie ja viel höher – aber bei dem kleinen Tele würde sie aus dem Rahmen fliegen, meint sie. Und das ganze Posing? Damit Frauchen in Bewegung bleibt, permanent die Objektive wechseln muss und so.
So, und jetzt geht Nami noch die Küche putzen, Brote schmieren, Wäsche falten. Treppe fegen …
Jetzt lasst doch mal die Katze im Sack. 70mm Ltd.
Rebhuhn: Nicht aus dem Stand, aus dem Sitz.
Ach so ist das…:-)))))
Ja, 70 mm Festbrennweite war das. Blende und Iso hoch und Verschlusszeit niedrig.
Das nächste Mal schleppe ich die Blitzanlage mit in den Wald, das dürfte bessere Ergebnisse geben, wenn per Blitz und nicht per shutterspeed die Bewegung eingefroren wird. Du siehst, die halten mich in der Tat in Bewegung ;-)
Und die Schlauchtechnik ist vom J.. Unser Gartenschlauch ist jetzt um einiges kürzer….
Und Hufi, Kickboxen tut das Tochterkind, nicht der Namihund. Du bringst da was durcheinander.
Solche Bilder mit Marla zu machen habe ich auch versucht. Muss noch ein bischen an den Einstellungen schrauben (sie is‘ einfach zu schnell – was kostet eigentlich so ne Highspeed-Kamera). Aber wie Nami Levitation betreibt, beeindruckend!
Dieses Verhalten, brav und aufmerksam, Jux und Dollerei in der nächsten Sekunde legt unsere Marla auch an den Tag. Kaum war es wieder hell beim Spazierengehn, drehte sie durch. Ich habe es auf den Lenz geschoben, der ihr das Fell jucken lies. :)
aha aha. habe mir gerade das mit dem sofa vorgestellt [kennt man ja sonst eher bei teckeln und treppenstufen *g] und bin durch kichern aufgefallen… -.-
danke, Hufi, für die spezifizierung!
Also der kreuzbube macht das mit dem ehemaligen Raketenhund so: Schuhe schnüren und loslaufen. Halbe Stunde. Dann gibt’s ein rasantes Spiel mit dem Hund. Oder andere Übungen. Dann laufen wir 20-30 Minuten zurück. Wenn ich keine Lust habe, dann gibt’s auch einfach mal gar nichts außer betreutem Streunen. Auch kein Problem.
carodame vergisst natürlich zu erwähnen, dass unsere beiden Hunde sich zwischendurch ziemlich heftig über das Feld rempeln.
Ansonsten tappt carodame auch schon mal in die Grünaugenfalle. Könnte mir natürlich nie passieren…
@Hufi: Hat Nami eine Kittelschürze?
@pepa: „blitzgerät in den Wald…“
Echt? Noch bessere Bewegungseinfrierung? Dann frierts doch aus dem Leben? Ich finde diese Ergebnisse schon extrem gut.
Kai, dit is doch keene Highspeedkamera, dit is doch nur ’ne K5 ;-)
Unsere Naminase wird immer ruhiger, je wärmer es wird. Im Winter bei ordentlich Minusgraden ist sie am hibbeligsten. Vermutlich will sie vermeiden, mit den Pfoten den kalten Boden zu berühren.
Frau Rebhuhn, wir müssen das mit dem Sofa mal dokumentieren. :-)
Herr Kreuzbube, genau so machen wir das eigentlich auch.
Und in die Grünaugenfalle würde ich auch sofort tappen. SOFORT und ungebremst.
Ah, eine Kittelschürze, liebe Carodame, das wär’s!
Da fällt mir auf, auch ich habe noch gar keine Kittelschürze. Und das in meinem ALTER!
(Hier im Supermarkt gibt es sehr schöne, ähm, Modelle, ich denke, ich sollte einfach mal shoppen gehen…. Zusammen mit Nami. *tüddelüh*)
Und mit der Blitzanlage im Wald waren ja vor einiger Zeit schon mal. Allerdings um Sängerinnenfotos und nicht um Hundefotos zu machen. Radelte uns auf dem breiten Weg (auf dem sonst der J. anzutreffen ist, Ihr wisst schon) ein Paar älteren Jahrgangs auf so Seniorenfahrrädern mit tiefem Einstieg gaaaanz langsam entgegen. Der Huf so, mit der Softbox wedelnd:
„Poooolizeikontrolle!!! Sie sind zu schnell gefahren!“
Die wären fast vom Rad gefallen, die armen Leutchen (und unser Modell, gewandet in ein langes knallrotes, schulterfreies Abendkleid und icke, schon etwas angestaubt vom im Laub rumrobben, ham uns vor Lachen ins Unterholz jeschmissen ).
Auch ich bin nicht im Besitz eines Schürzchens. Haha.
Sach ma, wooohnt Ihr auch gleich da, ich meine beim J. seinem Weg mit den pelzigen Gefährten? Alte Leute ärgern, tssss, dabei glaubt man felsenfest:
`so wie die werden wir mal nicht´ Abwarten, wer UNS dann erschreckt. Hihi.
Das mit den alten Leutchen tat mir ja dann auch irgendwie leid – sie dachten vermutlich einfach nur, sie wären mal wieder ein paar armen Irren begegnet…
…..womit sie ja auch gar nicht so Unrecht haben.
Und ja, wir wohnen in relativer Nähe zum lieben Jott. ;)
„…zum lieben Jott“. !
Sorry, wollte nicht so indiskret sein.
Und dabei sind wir ja längst aus der Kirche ausgetreten. ;)
Nee, den J. mögen wir auch schon sehr. :)