Zweite Ergebnisse


pentax K7


.

rosmarin

.

knömpel

.

thymian

.

stiefkind

Wir müssen erst noch so richtig Freunde werden, die kleine K7 und icke.
[*klick* und so, na ihr wisst schon.]


3 Antworten zu “Zweite Ergebnisse”

  1. Ja, der Witz ist, dass natürlich aufgrund der höheren Pixelmenge die Fotos eine höhere Unschärfe zeigen, wenn sie die dann haben als Kameras, die eine deutlich niedrigere Auflösung haben. Daran musste ich mich auch erst einmal gewöhnen und dachte zuerst, ich hätte das Fotografieren verlernt. Das ist wieder neu mit DSLR fotografieren lernen. Ja. Tatsächlich habe ich mir neulich dann doch Stative gekauft für bestimmte Zwecke. Den Rest bekommt man mit Training aber mit der Zeit hin. Ansonsten nicht vergessen: der Sucher bildet jetzt eben die 100% ab. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es wirklich die absolute Sahne auf dem Kuchen.

  2. Ach und denke daran: Antishake aus, wenn die Lichtbedingungen/Stativ Antishake nicht nötig machen, weil dann die Fotos erst recht unscharf werden. Wenn die Technik Schwingungen versucht auszugleichen, die gar nicht da sind, werden die Fotos leicht weich gezeichnet. ;-)

  3. Ja, das mit dem Anishake weiß ich, aber Du hast Recht – man hat das Gefühl überhaupt nicht mehr fotografieren zu können. Stative hatte ich immer schon am Start, nur eben noch nicht mit der K7.
    Das wirklich Blöde ist: Ich habe in der letzten Zeit kaum noch die Muße und irgendwie auch gar nicht die rechte Lust zum Fotografieren und momentan haben meine Hände immer noch die Samsung vor Augen (zB. tatze ich um in den Wiedergabemodus zu kommen immer noch mit dem linken Daumen nach unten in die Ecke – nur da ist bei der K7 ja nüscht…
    Ganz erstaunlich, so ein Körpergedächtnis.