Musikalische Konzentration


So wie tiefe Entspannung ein Gesicht um Jahrzehnte zu verjüngen vermag, so kann große Konzentration es deutlich reifer erscheinen lassen.

Einen ganz besonderen Ausdruck aber formt konzentrierte musikalische Hingabe. Nicht so sehr im Gesicht des Zuhörers, mehr das selbst Musizieren, zwischen Tonerzeugung und Erlauschen des Nachhalls hat diesen Effekt.
Wenn der Huflaikhan die Geige spielt, dann steht immer ein ganz anderer Mensch vor mir.
Beim Tochterkind ist das mittlerweile genau so.

Konzentration

Eine Reife des Ausdrucks ohne Alterung, fast wie ein punktuelles Stillstehen in der Zeit.
Ebenso fremd, wie nah.


4 Antworten zu “Musikalische Konzentration”

  1. Das beste Beispiel hierfür ist wohl Glenn Gould, ein wahrer Jekyll & Hyde, aber einfach nur genial.

  2. Stimmt, Glenn Gould!
    An den hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht, aber der ist in der Tat eines der besten Beispiele.
    Wenn diese tiefe Versenkung da ist, dann scheint irgendwie so etwas wie eine konzentrierte Authentizität der Persönlichkeit ans Tageslicht zu kommen. Das bei dem eigenen Kind zu beobachten, das man ja nun schon seit seiner Geburt und in allen Entwicklungsstadien kennt, finde ich sehr faszinierend. Ich kann da nur mit großen Augen und offenem Mund staunen.

    Umso bedauerlicher finde ich es, dass mittlerweile auf den Bühnen auch hier eine gewisse Show angesagt ist. Gerade bei den Geigern – dieses gestellt-ekstatische Rumgehampel (bei zweifellos (primär technisch?) virtuoser Leistung). Vermutlich ist dieses Fassadenhafte unserer Vermedialisierung geschuldet. Ich finde es sehr schade.

  3. Ja, dieser Blick ist wirklich intensiv…
    …und einen Wimpernschlag später wieder ganz kindliches Lachen. Das hat nicht so sehr etwas mit dem Alter zu tun, solche Wechsel habe ich auch schon bei alten Menschen gesehen, die ganz in sich selbst sind.