Männerberuf?


Der Huflaikhan hat das neulich schon verlinkt, weil es aber so dermaßen großartig ist, hier auch nochmal:
Alondra de la Parra mit dem Orchestre de Paris.

Zum Mittanzen mitreißend!


6 Antworten zu “Männerberuf?”

  1. Ich sehe schon seit einer Weile mit großem Wohlgefallen, dass immer mehr Dirigentinnen es an die Pulte größerer Orchester und damit ins Scheinwerferlicht und ins Bewußtsein der Öffentlichkeit schaffen. Und so weit ich das beurteilen kann, kommen da noch eine ganze Reihe nach. Für mich eindeutig ein Gewinn und eine Bereicherung, auch wenn sich immer noch manche Musiker und „Musikliebhaber“ schwer damit tun. Die sind es dann auch, die z.B. einer Alondra de la Parra vorwerfen, sich auf diese Weise zu sehr „in den Vordergrund zu spielen“ und die Musik „nicht ernstzunehmen“, etc. Zum Glück scheint sie genug Selbstbewußtsein zu haben, sich von solchen Musiktrollen nicht einschüchtern zu lassen.

  2. kann man auch Kommentare faven? Ich unterschreibe jedes Wort von Liisa und bedanke mich für den Fund!
    Tine

  3. Sie hat vor allem Spaß! Und wer hat schon eigens zum Individualtanz, den sie prächtig auslebt, ein ganzes Orchester vor der Nase! ;) Großartig. Bin wirklich erstaunt über diese weibliche Frische am Pult. Und jung obendrein.

  4. Ja stimmt, der erste Gedanke hier auch: Hey, sie hat Spaß! :)
    Und so etwas in Richtung „Individualtanz“ habe ich zu Anfang auch gedacht – ab 00:34 sieht man dann aber, dass sie daneben auch sehr genau weiß was sie da tut.
    Sehr cool, wie ich finde! :)