S-Bahn


unbenannt-0856-1-2

Wenn sie schon mal fährt dieser Tage…

unbenannt-0840-1

…im Winter…

unbenannt-0831-1

….dann muss man es dokumentierten.

unbenannt-0864-1


11 Antworten zu “S-Bahn”

  1. sie verstehen das falsch. wenn die züge bloss so rumstehen auf den gleisen, dann kann man sie besser fotografieren. und die schienen auch. man muss immer alles positiv sehen.

  2. Hmja, stimmt. Und so richtig hochemotionale Fotos von vollkommen abgenervten Mitmenschen kann man auch machen.
    So richtig blöd ist es ja, dass die S-Bahn sich momentan beim besten Willen nicht damit rausreden kann, dass irgendwelches Equipment eingefroren wäre. Das geben die Temperaturen gerade so gar nicht her.
    Eine Lösung hat sich aber auch hier ganz schnell gefunden:
    Sie sagen jetzt einfach ganz schlicht, sie hätten im Moment keine Fahrer.

    Alle krank.

    Und die Azubis wären alle erst im nächsten Jahr mit ihrer Ausbildung fertig.
    (Hoffentlich trifft die dann nicht auch gleich dieses schlimme S-Bahnfahrer-Virus.)

  3. British Rail hatte, als es diesen Verein von Mainline-Hobbyeisenbahnern noch gab, immer eine Standardausrede, wenn Dinge wie vermehrtes Auftreten von Sonnenflecken oder extremer Vollmondmagnetismus nicht mehr zogen: „Auf den Schienen liegt die falsche Art Laub.“

  4. Staub wäre auch so eine feine Sache.

    Also jetzt sowieso irgendwie, aber auch als Ausrede. ;)

    Vollmondmagnetismus hat durchaus auch Unterhaltungspotenzial.

  5. „The wrong kind of snow“ gehört doch auch zu den wunderbaren Ausreden die von British Rail erfunden wurden und weite Verbreitung gefunden haben. So im Winter 2010/2011 von der Berliner S-Bahn und vom Eurostar.

  6. @Pepa: Oder die Aktivität der Sonnenflecken.

    @Erwin, Wendelbald: Wenn man diese Ausreden hört, denkt man spontan, dass auf solche Ideen nur Monty Python kommen kann ;-) — Oder haben die Komiker ihre Erfahrungen mit der britischen Eisenbahn verarbeitet?

  7. @stefanolix: „Vermehrtes Auftreten von Sonnenflecken“ und „Extremer Vollmondmagnetismus“ stammen von mir, „wrong kind of leaves“ kam von British Rail, Network South East, als besonders gemeines Laub die Lüftungsschlitze der Fahrmotoren vieler neu angeschaffter Elektrotriebwagen verstopfte, mit dem „wrong kind of snow“ erklärte Network South East den kompletten Zugausfall am 7. und 8.2.1991 im Großraum London. „Ladies and Gentlemen, der Intercity nach London King’s Cross verspätet sich wegen einer Feldmauswanderung auf der Strecke nach London. Wir entschuldigen uns vielmals für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen.“

  8. Als satirische Variante gibt es noch das Ausrede-des-Tages Buch des BOFH (Bastard Operator from Hell). Die BOFH-Geschichten von einem Systemadministrator aus der Hölle und seinem Assistenten PFY (Pimply-Faced Youth) gibt es seit den 90ern im Internet. Immer wieder wurden darin sich beschwerende Benutzer mit Ausreden aus dem Ausredenbuch abgespeist. Zum Beispiel:

    electromagnetic radiation from satellite debris
    magnetic interference from money/credit cards
    temporary routing anomaly
    network packets travelling uphill (use a carrier pigeon)
    heavy gravity fluctuation, move computer to floor rapidly

    Ein sich beschwerender Benutzer bekam nicht nur die Ausrede des Tages zu hören, sondern als Rache für die Beschwerde wurde grundsätzlich noch sein Account gelöscht.

    Aktuelle Geschichten erscheinen gelegentlich auf http://search.theregister.co.uk/?author=Simon%20Travaglia Mit viel Mord und Totschlag an Usern und Managern. Allerdings wird das Ausrede-des-Tages Buchs nicht mehr verwendet.

  9. Also die Feldmauswanderung gefällt mir ja mit Abstand am besten! :-)))

    Ausrede-des-Tages Buch – hm, gibt es da auch eine Familienvariante?

  10. Ja, ich sehe sie auch, die Marktlücke: Ausredenerfinder bei der Bahn. So als alternatives Berufsfeld für Werbetexter vielleicht?