Accelerando


Alles hetzt, rennt, brainstormt in beängstigender Geschwindigkeit, atemlos.
Themen werden „angerissen“, hingeschlurt, Gedanken nicht zu Ende gedacht, Konsequenzen nicht gesehen, wir brauchen Ergebnisse.

Es wundert mich überhaupt nicht mehr, dass bald gar nichts mehr funktioniert.


4 Antworten zu “Accelerando”

  1. Naja, geht das nicht auch in die übliche Bauernweißheit: Alle 100 Jahre braucht die Menschheit einen anständigen Krieg? Damit sie wieder auf den Boden der tatsächlichen Notwendigkeit zurück geholt wird?

    Übrigens: bei den Österreichern zahlen ab sofort die gesunden und schlanken Patienten weniger Krankenkassengebühren. Wie lange wird es wohl dauern bis Rösler damit um die Ecke kommt? ;-(

  2. Ja, ich denke schon, dass sich im Außen etwas geändert hat.
    Zum einen gilt vermehrt nur noch derjenige als „Experte“ für ein bestimmtes Thema, der, möglichst durch die Medien, zu diesem Thema befragt wird. Gefragt sind hier schnelle Antworten – egal ob mit Sachverstand hinterlegt, Hauptsache eloquent und telegen. Gründliche Auseinandersetzung mit einem Problem nach sorgfältiger Recherche ist immer weniger gefragt. Und so haben wir mittlerweile schon einen ganzen Haufen geschliffen daherschwafelnder „Experten“, die uns elegant an die Wand fahren.

    Und ja, dass unser Gesundheitssystem, so wie wir es kannten zerschlagen werden soll, ist ja wohl ausgemachte Sache – nur, blöderweise: Keine weiß so recht, was danach kommen soll.
    Die Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung steht wohl auch zur Debatte (momentan haben wir ja eine „Versichertengemeinschaft“, so mit Sozialwahlen und Krams). Dann kommen so riskogebundene Versicherungsbeiträge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.