Berliner sind aus


Ab heute Branden-Burger.
(Erstes Posting von eigener Terasse – ganz neues Lebensgefühl, irgendwie.)


17 Antworten zu “Berliner sind aus”

  1. Gratuliere zum vollzogenen Umzug und wünsche natürlich Frieden und Glück im neuen Heim. Ich hoffe, Ihr habt genug zum Essen mitgenommen! ;o)

  2. :-)
    Ähm, ja Liisa wir haben genug mitgenommen. Nicht nur zum Essen. Das ist ein gewisses Problem, denn die Kisten müssen auch alle wieder ausgeräumt werden… ;-)

  3. Nee, so schlimm ist es nicht. Wir müssen ja lediglich ca. 300 Meter durch den Wald spazieren und dann stehen wir auf Berliner Boden. Zwar nicht direkt auf dem Alex, eher so ziemlich am Rand, aber immerhin in Berlin.
    (Der Große stand kurz vor dem Umzug auf unserem Berliner Stadtwohnungsbalkon, von dem aus wir zugegebenermaßen einen phantastischen Blick über die halbe Stadt hatten und seufzte tief, dass er die Großstadt wohl bald sehr vermissen würde. Er ist auch heute abend schon wieder prompt unterwegs, in eben jener Großstadt – aber das geht von uns aus mit Fahrrad und S-Bahn (so sie denn fährt) zum Glück immer noch ganz gut. Wir sind also ganz feige sehr in der Nähe Berlins geblieben.)

  4. Oh ja!
    Solltes Du mal wieder in Berlin weilen, müssen wir das dann unbedingt in der Kohlenstoffwelt nachholen, ja? So mit „Prost“ und so, ja? Ich würde mich sehr freuen!
    Wir haben den Balkonblick auf den Berliner Fernsehturm in der Ferne gegen eine Terassenaussicht auf brandenburgische Kieferkronen direkt vor der Nase getauscht. Großer Vorteil: Auf der Terasse (und nicht nur dort) haben deutlich mehr Menschen Platz, als zuvor auf dem Balkon.

  5. Hihi, das klingt wirklich, als wären Sie sehr in der Nähe. Bei mir sind es etwa 700 m bis Berliner Boden, genauer gesagt Zehlendorfer Boden.

  6. Ja, das klingt in der Tat so!
    Hätten wir uns heute vielleicht sogar auf dem Markt begegnen können? Oder sind wir es gar? Finde ich ja klasse!

  7. Oh, das klingt gut! Dann wünsche ich Euch dort viel Spaß, eine wunderschöne glückliche Zeit und immer lachen und jubeln im Haus!

    Ich weiß nur noch nicht, ob ich weiterhin mit Dir berlinern kann … ,-)

  8. Wünsche euch alles Gute auf dem Land.
    Muss man überhaupt alle Kisten wieder auspacken? Habe nach acht Jahren auch noch nicht alles ausgepackt und manches hätte ich auch eingepackt lassen können.

  9. Lieber Hufiwob, vielen Dank für diesen Kommentar (und die guten Wünsche)! :-)
    Du hat vollkommen Recht!
    Man muss überhaupt nicht alle Kisten auspacken. (Ich werde das auch nicht tun. Ich muss die entsprechenden Kisten dann nur noch an Deinem Bruder vorbei in die hinterste Kellerecke geschmuggelt bekommen….;-) )

    Creezyline, Brandenburgern ist dem Berlinern gar nicht so unähnlich. Und außerdem bin ich doch immer noch in Berlin geboren. (Daran wird sich vermutlich auch nix mehr ändern ;-) )

  10. Bruder. Du?

    ich finde, man sollte mindestens 30 Prozent des alten Hausrates dem Müll übergeben und Leuten, die es gebrauchen können und gebrauchen wollen. eine Ausnahme stellen allein Bücher da (und andere funktionierende Medien), sofern es sich dabei nicht um Kochbücher handelt. (Und die können dann gerne auch ganz offiziell an mir vorbei geschmuggelt werden in die hinterste Ecke des Kellers. – Aber Achtung, irgendwann, und das geht sehr schnell, ist auch diese Ecke sehr weit vorne. Jaja. ;-)

    (Aber eigentlich sollte ich ja gar nicht mehr kommentieren hier – und drum stelle ich mich selbst auch in die hinterste Ecke. An mir selbst vorbei geschmuggelt …)

  11. Keller stimmt, hinterste Ecke eher nicht (wir haben das Arbeitszimmer ganz gemütlich im Keller untergebracht – wir arbeiten jetzt nicht mehr, wir asseln – sozusagen. Alles halb so schlimm also.)
    Gute Nacht allerseits!