Gerade mehrfach hintereinander die Altersangabe 40+ gelesen. Das ist eindeutig eine Ehrlichkeitssteigerung um 100% gegenüber der früheren Praxis des über Jahrzehnte hinweg gefeierten 39. Geburtstags.
Für mich selbst z.B. hieße es allerdings mathematisch korrekter 50-, eine Angabe, die ich bislang noch nirgendwo gelesen habe.
Sieht ja auch irgendwie extrem negativ aus – wobei die 50 an sich eine schöne ausgeglichene Zahl ist.
(Und nein, ich habe nicht Geburtstag – war nur so ein Gedanke gerade.)
11 Antworten zu “Alterserscheinungen”
Ich benutze auch die Angabe 40+ aber die Idee es mit 50- zu probieren hat was finde ich. *g*
Liisa, bei Dir passt die Angabe 40+ doch eigentlich noch präziser als 50-, wenn ich recht erinnere.
(Schwierig wird es allerdings im Alter von 45 Jahren. Entweder kann man sich dann entscheiden, zu welcher Gruppe man gehören möchte, oder man gibt so etwas wie 40/50 an. Öh, kann man auch gleich 45 sagen, irnzwie, wa? Ich glaube, mein System ist noch nicht ganz ausgereift.... ;-) )
Drauf gekommen bin ich durch die Erzählung einer Freundin, die neulich berichtete, dass ihr 15jähriger Sohn zu einer u(nter)20-Party gehen wollte. Sein Vater wollte mit und wurde vom Filius mit den Worten: „Na Du gehört doch wohl eher auf eine u50-Party abgebügelt.“ Soll dem Vater gar nicht gefallen haben, schließlich ist er erst gerade 40 geworden…
;-)
naja, ich habe ja noch ein Jahr um mir zu überlegen, was ich ab 45 machen will … 40/50 gefällt mir sogar noch besser als 50- . Eine Variante wäre auch noch >40 oder <50
Naja, 50- ist ziemlich umfassend, nicht? Der 15-jährigie Filius ist schließlich auch 50-.
Ich bin übrigens 80- …
Insofern ist <50 >40 wesentlich präziser, das stimmt.
50- hingegen dürfte – zumindest in naher Zukunft – nicht umfassender sein, als 40+, so im Hinblick auf die demographischen Veränderungen hierzulande. ;-)
„kleiner-gleich“ bietet sich an, auch für Liisa:
Ich bin L. , ≤ 45, vielseitigst interessiert …
:-)
Ja, auch das ist ein gangbarer Weg.
(
Und immer weiter nähern wir uns der konkreten Altersangabe... ;-)
)Muss man denn immer eine Altersangabe machen? Ich meine, ich habe gerade die schönste, die es gibt (42). Aber sonst habe ich immer auf andere Eigenschaften Wert gelegt ;-)
Nee, muss man selbstverständlich nicht. Die Variante würden dann lauten.
Ich bin ? alt. Oder noch besser: ! alt, oder so.
;-)
Oder: Ich bin überhaupt nicht alt ;-)
Ja genau, Stefanolix.
Einfach ich bin. Je nach Befinden ich bin! oder ich bin? ?
Das ist vollkommen ausreichend – entspricht auch in etwa 99,9% der verstreichenden Zeit meinem Lebensgefühl.
(Und dass mir jetzt hier keiner mit sei Berlin oder so etwas kommt, ja?…
;-) )