Gene, ja doch


Gerade eben mit Sohnkind besprochen, was wir heute abend kochen wollen:
Penne mit Schinken und Erbsen in Knoblauchsahne.
Er plötzlich so zu mir:
„Du hast Gene. Und ich erbSe.“


12 Antworten zu “Gene, ja doch”

  1. Sächsischer Gnobl?
    „Penne hier, penne da, penne in…“ nee, ooch nich.
    Creezy hihi, ja genau:
    „Olim lacus colueram…“
    Ach nee, das war ein Schwan und der hat auch nix gebraten, der wurde gebraten.
    Genau, so
    war das doch…;-)

  2. Also ich weiß überhaupt nicht, wie man »Gene« sächsisch aussprechen soll;-)

    Aber Euer Essen klingt sehr, sehr lecker. Ich koche dann eine Rote-Beete-Suppe.

  3. Keene Gene bei Euch? ;-)

    Wir kochen jetzt auch gleich was. Irgendwas mit Knoblauch, glaub ich. Hab‘ morgen frei, das muss man knofeltechnisch ausnutzen, sozusagen.

  4. Genau!
    Und die schlechten, die sie selbstverständlich nicht haben, also wenn sie welche hätten, ich meine, rein hypothetisch, die hätten sie sich dann irgendwo abgeschaut, die wären quasi umweltbedingt.
    Ja doch, das sehe ich genau so!
    ;-)

  5. bei uns sagt man:
    „die Kinner habbe die gude eischeschaffde all vun moiner fraa, isch hab moi noch“

  6. Großartiger Spruch!
    Man sieht den Familienbabba ja geradezu vor sich.
    Und allein schon das Wort „Eischeschaffde“ ist sowas von Klasse! Das ist noch besser als „Aschebescher“, echt!
    *kugeluffemboden*