Lebkuchen-Kuchen


Das geht auf Guantanamera genauso wie Kaulquappensocken.
Äh, egal.

Voilà, hier issa.
Der pepasche Familienweihnachtslebkuchenkuchen.

lebkuchenkuchen

Und nee, der is nich vabrandt. Dit da inne Mitte, dit is Johannsibeermammalade, wa?!

[Nachtrag] Ick gloob, ick dreh imma noch am Rad, wa? Schreib ick da ohm doch glatt JohannSIbeer. Wat solln dit sein, ’n Johannsibär? Saach ick so: „Ick schreib da jezz „Johannabärmammalade“.“ Saacht dit Kind so: „Ey, lass das so! Schreib Johannsibär. Das ist cool.“ Also lass ich das jetzt so…
..Aba bekloppt binnick ja wohl doch, wa?! Ouh! Leb-kuchen-kuchen….
[/Nachtrag]


11 Antworten zu “Lebkuchen-Kuchen”

  1. Mein kleiner Sohn J. hat auch herzlich gelacht, als ich lachte und ihm dann das Wort vorgelesen habe. Ich weiß aber nicht, ob es am Wort oder an der Weihnachts-Aufregung liegt. Liebe Grüße aus Dresden und ein gesegnetes Weihnachtsfest!

  2. Der sieht ziemlich verdammt schick aus! Und Johannisbär geht durch, ab sofort nur noch so! ,-) Ich noch nix Stolle … *schäm* …

  3. Nee, Mariong, kein Allahol, keine sonstigen psychotropen Substanzen. Einfach nur ein ganz profunder Schlafmangel. Zwar sagte das Kind die Tage zu mir. „Mama“, sagte das Kind, „Mama, Du kommst doch ohnehin bald in das Alter, in dem man nicht mehr so viel Schlaf braucht.“, aber drei Stunden pro Nacht und das über gut drei Wochen, so ausgeprägt ist meine senile Bettflucht dann nun auch wieder nicht…
    …da fühlt man sich irgendwann halt wie besoffen….
    ….und benimmt sich auch so. ;-)

    Danke Petra, Dir auch ein paar stressfreie Tage.

    Stefanolix, Euch auch! Und grüß mir den J.! .-)

    Creezy, auch Lastminute-Stollen ist guter Stollen. (Alte Bauernregel) ;-)

  4. @Pepa und Creezy: wenn Ihr Euch den Stollen in Berlin gerecht teilt, würde ich Euch 2009 einen aus Dresden schicken (aus Dresden kommt der einzig echte und wahre Stollen, aber nicht jeder Stollen aus Dresden ist echt und wahr). Jetzt ist es ja etwas zu spät, außer jemand ist ein Genießer und lagert den Stollen auf traditionelle Weise bis in die Faschingszeit hinein. Aber das ist schon ein sehr spezieller Genuss.

  5. Oh Stefanolix, das klingt verlockend!
    Da werden wir sicher gern drauf zurück kommen, die Frau Creezy und icke, wa Creezyline?

    (Das ist doch schon mal eine schöne Perspektive für das neue Jahr! :-) )

  6. Ich finde das doch mal die großartigste Perspektive überhaupt für das neue Jahr (und äh, wenn Ihr mich fragt, auch für das alte!) ,-) Und ja, lieber Stefnolix, wir – also Pepa und ich teilen schwesterlich, ich bekomme ganz viel, Pepa weniger, weil da mehr sind. Ist ja logisch! ,-)

  7. Was Ihr beide unter gerechter Teilung versteht, geht mich ja dann nichts mehr an, ich hoffe nur, die Teilung wird auch friedlich stattfinden ;-)
    Im alten Jahr, Creezy, würdest Du leider nichts mehr davon haben, denn die Post will ja auch mal ein paar Tage Ruhe haben.

  8. Schwesterlich halt, Stefanolix, schwesterlich wird die Teilung stattfinden. ;-)

    Ganz herzliche Grüße nach Dresden! Habt schöne Weihnachten und J. und seinem großen Bruder (man sollte auch immer an die großen Brüder denken) ganz viele Geschenke! :-)